Vorlesung 1 (WS21/22): Geldtheorie im Überblick von Prof. Dr. Volker Caspari

Nach einer langen pandemiebedingten Pause ist die Kritische Ökonomik Frankfurt zurück. In der Auftaktvorlesung am Mittwoch, den 3. November 2021 gab uns Prof. Dr. Volker Caspari einen Überblick über die Geldtheorien. Wir bedanken uns bei rund 50 Teilnehmer in Präsenz und auch online für die zahlreiche Teilnahme und die anregende Diskussion. Die Vorlesungspräsentation und die… Vorlesung 1 (WS21/22): Geldtheorie im Überblick von Prof. Dr. Volker Caspari weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Ringvorlesung Wintersemester 2021/22: Geldtheorie und Geldpoltik

Nach einer langen, pandemiebedingten Pause ist es wieder soweit. Die Kritische Ökonomik an der Goethe-Universität startet in das Wintersemester 2021/22 mit einer Ringvorlesung über ein kontrovers diskutiertes und mit vielen Mythen beladenes Thema: Geldtheorie und Geldpolitik. Wir diskutieren mit Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und eingeladenen Gästen über verschiedene Geldtheorien, die Rolle von Zentralbanken und Geschäftsbanken bei… Ringvorlesung Wintersemester 2021/22: Geldtheorie und Geldpoltik weiterlesen

Mach mit: Ringvorlesung im SoSe 18

Nächstes Jahr wollen wir wieder eine Ringvorlesung veranstalten. Du hast Ideen und Lust, mit uns die Veranstaltung zu planen, also Themen zu finden, Literatur und Dozenten zu recherchieren? Dann komm zu unserem Treffen am Dienstag, 09. Mai um 18 Uhr im Seminarhaus (Raum wir bekannt gegeben, ansonsten Treffen im Foyer) oder kontaktiere uns.

Ringvorlesung Externalitäten

Wenn ein Unternehmen die Umwelt verschmutzt, aber nichts dafür zahlt, dann enstehen gesellschaftliche Kosten. Wie können diese Kosten gerecht verteilt, etwa in die Produktpreise internalisiert werden? → Alle Sitzungen als Video   Die Ringvorlesung findet im Sommersemester 2017 statt und wird anrechenbar sein. Wir haben zu jedem Thema Experten, auch von anderen Universitäten eingeladen. Alle… Ringvorlesung Externalitäten weiterlesen

Mit Video: Diskussion zu THE BIG SHORT

Video: Die Diskussion nach dem Film Zusammen mit den Alumnis der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft fwwg organisierten wir mit der Vorführung von THE BIG SHORT am 21. Dezember 2016 schon den dritten Filmabend zur Wirtschaft. Nach dem Film diskutierten Dr. Bernhard Jünemann, Journalist beim DAF und Prof. Ulrich Klüh von der Hochschule Darmstadt. Prof. Dr. Gerhard… Mit Video: Diskussion zu THE BIG SHORT weiterlesen

UTV über Kritische Initiativen an der Uni

YouTube-Video | Das Studierendenfernsehen der Goethe-Uni UTV hat einen Beitrag über kritische Initiativen produziert. Auch Sergej von der Kritischen Ökonomik wurde interviewt!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medien

Mit Video: Anwar Shaikh – Capitalism (Buchvorstellung)

Der New Yorker Ökonom Anwar Shaikh, New School for Social Research, hat am 08. Dezember sein Buch „Capitalism: Competition, Conflict, Crises“ vorgestellt. Nach 15 Jahren Arbeit hat er ein Grundlagenwerk geschaffen, das empirisch basiert ist und für das, neben der Neoklassik, auch die Klassische Politische Ökonomie und der (Post-)Keynesianismus als theoretische Grundlagen dienen. Auswirkungen und… Mit Video: Anwar Shaikh – Capitalism (Buchvorstellung) weiterlesen